Koreanische Handakupunktur - Naturheilpraxis München
Die koreanische Handakupunktur ist ein erst knapp 40 Jahre junger Zweig der asiatischen Medizin und ist bislang in westlichen Ländern wenig bekannt. Aufgrund ihrer vorteilhaften Besonderheiten gewinnt sie jedoch als wirkungsvolle Alternative zur traditionellen chinesischen Akupunktur, zunehmend an Akzeptanz:
- schnelle, effektive Behandlung, sie gilt in Korea als 'Hochpotenz-Akupunktur'
- die Behandlung kann auch ohne Nadeln durchgeführt werden (Magnet- oder Druckpflaster, Moxa oder Elektrostimulation) und ist daher sehr für Kinder geeignet
Behandlung Die Auswahl der Akupunkturpunkte innerhalb dieses Mikrosystems erfolgt nach der Systematik der klassischen Chinesischen Medizin, allerdings werden nur die Punkte gestochen, welche auf Druck reagieren. Die Nadeln sind besonders dünn und kurz und dringen maximal 1-2 mm in die Haut ein.
Anwendungsgebiete Die Handakupunktur wird wirkungsvoll bei Krankheitsbildern eingesetzt, die auch auf die Körperakupunktur ansprechen:
- Beschwerden des Bewegungsapparates
- Schmerzbehandlung
- Funktionsstörungen innerer Organe
- Erkrankungen der Sinnesorgane
- Allergien, Heuschnupfen
|